Generalversammlung vom 14.09.2020
Unser erster Vorsitzende Rolf-Dieter Merkel begrüßte zu Beginn alle anwesenden Mitglieder/innen. Unser Bürgermeister Herr Christian Schmid ließ sich für sein Fernbleiben entschuldigen, da gleichzeitig an diesem Abend die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause stattfand.
Corona bedingt fand die Generalversammlung des TTC im Jahr 2020, nicht wie üblich im Mai und im Fanfarenkeller statt, sondern im September in der Sporthalle, damit der Verein die notwendigen Abstandsregeln einhalten konnte. In diesem Zusammenhang bedankte sich Herr Merkel bei der Gemeinde Iffezheim und bei Herrn Hartmut Hog, dem Hausmeister, für die tatkräftige Unterstützung.
Merkel blickte auf die Vorbereitungen des aktuellen Jubiläumsjahr zurück, welche sehr arbeitsreich und zeitaufwendig waren. Ein neues Logo wurde entworfen, ein komplett neues Outfit gönnte sich der Verein, Jubiläumsbilder, ein Fotobuch und ein TTC-Film wurde zum 50jährigen Jubiläum produziert. Sogar ein Motto „Tischtennis bewegt Iffezheim“ ließ sich der Verein einfallen. Auch wurden viele Veranstaltung anlässlich des Geburtstages vorbereitet und geplant. Vor sieben Monaten, am 02.02.2020, durften wir noch unsere Ehrungsmatinee in der Sporthalle mit vielen Freunden gemeinsam feiern. Es war aus der Sicht von Merkel, eine grandiose Feier wofür der Verein viel Lob und Anerkennung seitens der anwesenden Gäste erhielt.
Ein großes Jubiläumsjahr sollte es werden. Doch nur kurz darauf beendete ein Virus alles. Das sportliche, kulturelle und gesellige Leben fand nicht mehr statt. Unser Jubiläumsjahr, das kann man heute sagen, war danach beendet. Wenigstens die vereinsinterne Feier will die Vorstandschaft aufrechterhalten, weshalb sie um ein Jahr auf den 31.10.2021 verschoben wurde.
Für besonderes Engagement in Sachen Vereinsraum, Sauberkeit und Verpflegung bedankte sich Herr Merkel bei Heinz Kammerer und Edwin Walter. Ein weiteres großes Lob bekam Sportwart Jens Hafermann von Merkel ausgesprochen. Alle Corona-Regelungen, welche vom Verband kamen, wurden von ihm auf die Bedürfnisse des TTC umgesetzt. Eine Trainings-App (Hallenplaner), Hygienevorschriften und die Aufstellungen aller Vereinsmannschaften hat er organisiert. Zum Ende seines Berichtes bedankte sich Merkel bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, bei allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement den Verein mitzugestalten und allen Sponsoren, welche den TTC Iffezheim im Jubiläumsjahr tatkräftig und finanziell unterstützt haben.
Schriftführerin Frau Bettina Seiser entschuldigte sich zu Beginn ihres Berichts für die Kürze ihrer Ausführung. Die Gründe dafür waren, dass fast alle Veranstaltungen ausgefallen sind und die üblichen Termine wie z. B. der der Vereinsmeisterschaften sich momentan nicht festlegen lassen. Frau Seiser, welche sich wegen der Corona-Pandemie, für ein weiteres Jahr als Schriftführerin überreden lies hofft auf einen ausführlicheren Bericht ihrerseits im nächsten Jahr, welcher ein lebendigeres Vereinsleben impliziert.
Acht Herren-, vier Damenmannschaften und fünf Mannschaften im Jugendbereich starteten in die neue Runde. Sportwart Jens Hafermann blickte auf die Saison 19/20 zurück, welche am 13. März ein abruptes Ende fand. Passend zum 1. April wurde vom DTTB die Mitteilung veröffentlicht, dass die Saison 2019/2020 abgebrochen und mit dem Tabellenstand vom Tag der Aussetzung, eben dem 13.03, gewertet wird, unabhängig von der Anzahl der bis dato durchgeführten Spiele. Eine Entscheidung, die in der Form und zu diesem frühen Zeitpunkt nur schwer nachvollziehbar war und immer noch ist, laut Hafermann.
Dieses frühzeitige Saisonende hatte unterschiedlichste Auswirkungen auf unsere Mannschaften. Ein zunächst unbefriedigender Abschluss, für die erste Damenmannschaft, nahm bei der Klassen-einteilung für die neue Saison eine positive Wendung. Aufgrund des Verzichts einer anderen Mannschaft konnte der ersehnte Aufstieg in die Badenliga doch noch möglich gemacht werden. Für die kommende Saison wünschte Hafermann den Damen in dieser neuen Spielklasse viel Erfolg.
Die erste Herrenmannschaft ist dieses Jahr nach längerer Abstinenz wieder in der Verbandsliga an den Start gegangen. Die Vorrunde verlief leider etwas unglücklich, in der Rückrunde startete jedoch die Aufholjagd und die Mannschaft zeigte ihr wahres Gesicht. Wäre es nur nach der Rückrunde gegangen, ein Mittelfeldplatz wäre am Ende sicher herausgekommen, meinte Hafermann. Leider stand die Mannschaft zum Zeitpunkt des Abbruchs auf dem 10. Platz, wodurch der Abstieg in die Landesliga resultierte. Auch alle anderen Mannschaftsplatzierungen wurden von Hafermann präsentiert.
Im Anschluss berichtete Kevin Porwit Informationen aus der Jugendabteilung. Zu Beginn seiner Ausführung danke Porwit den Mannschaftsbetreuer, Fahrern und Trainer für ihr großes Engagement. Wie im Vorjahr kamen durchschnittlich 20 bis 30 Jugendliche ins Training. Danach präsentierte er die Ergebnisse der Jugendmannschaften, welche größtenteils zufriedenstellend ausfielen. Auch Herr Porwit warf einen bedenklichen Blick auf die Zukunft des kommenden Spielbetriebs, welcher wohl mit einigen Einschränkungen ablaufen wird.
Da der Kassierer des TTC Elmar Franke an diesem Abend nicht anwesend sein konnte, berichtete der zweite Vorstand, Herr Jochen Schneider, über die finanzielle Lage des Vereins. Obwohl einige gewinnbringenden Veranstaltungen in diesem Jahr ausgefallen sind, konnte Herr Schneider eine stabile und zufriedenstellende Haushaltslage bekannt geben. In diesem Zuge bedankte sich Herr Schneider bei den Sponsoren, welche bei der großen Anschaffung des neuen Outfits, ein Großteil der Kosten übernommen haben. Im Anschluss der Berichte fand die Entlastung des Kassiers und dem Gesamtvorstandes statt, welche einstimmig durchgeführt wurde. Auch standen wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Die Posten des zweiten Vorsitzenden, des Schriftführers, des Jugendwarts, des Gerätewarts und des Kassenprüfers standen zur Wahl. Bei den Wahlen herrschte Einigkeit. Alle amtierenden Amtsträger wurden in ihrem Amt bestätigt.
Großer Redebedarf bestand bei den Mitgliedern zum Thema Spiel- und Trainingsbetrieb. Es wurden viele Meinungen und Wünsche gehört, welche der Verein gewillt ist umzusetzen.